Sicherheitstraining für Senioren und Seniorinnen und "Rückmeldefahrten"
"Rückmeldefahrten"
Sehkraft und Reaktionsfähigkeit lassen nach, der Schulterblick fällt zunehmend schwerer. Doch der altersbedingte Rückgang verschiedener Fähigkeiten heißt noch lange nicht, dass AutofahrerInnen nicht auch im hohen Alter noch fahrtüchtig wären. Aber was können sie tun?
Immer wieder gibt es Diskussionen über medizinische Fahreignungstests im Alter oder gar eine neuerliche Fahrprüfung. Experten halten davon nicht viel - sie plädieren stattdessen für sogenannte Rückmeldefahrten.
- Lt. EU Vorgabe sollen ältere AutofahrerInnen ab dem 75.Lebensjahr ihre Fahrtüchtigkeit „überprüfen“ lassen, die dann die einzelnen Länder umsetzen sollen. Dafür sollen Fahrprüfer, Verkehrspsychologen oder Fahrlehrer in einem Seminar eingewiesen werden Da aber noch keine gesetzliche Grundlage vorliegt, können solche „Beobachtungsfahrten“ auf freiwilliger Basis durchgeführt werden.
- Ein ausgearbeitetes und schon überprüftes Programm mit dem Ziel eine etwa gleichwertige Beobachtungsfahrt mit freiwilligen Autofahrerinnen und Autofahrern durchzuführen, kann von fachlich qualifizierten Mitgliedern der Orts- und Kreisverkehrswachten durchgeführt werden, (Zur Evaluation könnten die Ergebnisse -unter Berücksichtigung des Datenschutzes - der Forschungsgruppe überlassen werden)
- "Rückmeldefahrten" sind Fahrten mit einer Dauer von 45 bis 60 Minuten, in denen Senioren/innen mit Fahrlehrern, Fahrprüfern oder mit einem Verkehrspsychologen im ganz normalen Straßenverkehr unterwegs sind.
Ein neues Angebot der Verkehrswacht für ältere Autofahrende
mit dem Ziel, deren Mobilität lange zu erhalten und die
Verkehrssicherheit zu verbessern.
Wir bieten diese Fahrten seit 2024 an. Kosten: 85 €
Die Fahrten werden bei uns durchgeführt von
Rudi Müller: Fahrlehrer, Armin Strauß: Fahrlehrer,
Burkhardt Hirsch: Fahrprüfer
Siegfried Brockmann von der Unfallforschung der Versicherer sagt:
«Das Ziel ist es, der Altersgruppe ab 75 eine Rückmeldung zu geben, wie fit sie für den Straßenverkehr ist und was sie möglicherweise auch noch besser machen kann». Denn unbestritten sei, dass ältere Autofahrer/innen vor allem bei komplexen Verkehrssituationen Probleme hätten. Daher würden im Alter die Kreuzungsunfälle zunehmen, während die Überhol- und Geschwindigkeitsunfälle hingegen abnehmen.
Sicherheitstraining für Senioren und Seniorinnen
ein speziell auf SeniorenInnen abgestimmtes Traing
Termine für das Sicherheitstraining für Senioren und Seniorinnen:
kann auf Anfrage festgelegt werden