Seminare für ErzieherInnen

Liebe Erzieherin, lieber Erzieher,
"Verkehrserziehung - warum denn?", vielleicht ist das Ihr erster Gedanke, wenn Sie zusätzlich zu Ihrer vielfältigen Arbeit auch noch Verkehrserziehung einplanen sollen. Farben und Formen
kennenlernen, Bewegungsabläufe vermitteln, Geräusche unterscheiden, sind selbstverständlicher Teil der Kindergartenarbeit und ein erster Schritt in die Verkehrserziehung. Aber das allein reicht nicht
aus.
Wie eine praxis- und situationsorientierte Verkehrserziehung in Ihrer Kindergruppe aussehen kann, welche Voraussetzungen Kinder für die Teilnahme am Straßenverkehr mitbringen, welche Medien und
Materialien es gibt und wie sie durch Ihre kreative Arbeit ergänzt werden können, ist Teil dieses praxisbegleitenden Fortbildungsangebotes der Landesverkehrswacht Hessen e.V. in Zusammenarbeit mit
den Orts- und Kreisverkehrswachten in Hessen. In überschaubaren Gruppen finden Sie Gelegenheit, unter Anleitung von Experten gemeinsame Grundlagen für eine praxisnahe Verkehrserziehung zu erarbeiten
und Ihre Ideen einzubringen.
Die Seminare können auf Wunsch ein- oder zweitägig vereinbart werden. Für die Teilnahme am Seminar wird eine Teilnahmebescheinigung der Landesverkehrswacht Hessen e.V. ausgestellt. Kosten
entstehen nicht.
Der Termin für das nächste Seminar wird demnächst bekannt gegeben (richtet sich auch nach Bedarf)
Anmeldung und weitere Auskünfte:
Sigrun Sulk
0176 61017041
sigrun@sulk-kunst.de