Radfahrausbildung für Geflüchtete
Es wird gewährleistet, dass der Abstand von mind. 1,50 m eingehalten werden kann
Für MigrantenInnen aus Rüsselsheim und Raunheim hat das Projekt "Rad fahren" begonnen. Dabei soll nicht nur die Fähigkeit Rad zu fahren vermittelt
werden, sondern auch die Bedeutung der Verkehrszeichen.
Der Unterricht besteht aus einem praktischen Teil, in dem die TeilnehmerInnen mit Fahrrädern auf dem
Verkehrsübungsplatz der Jugendverkehrsschule fahren und die Verkehrszeichen und-regeln kennen lernen. Der theoretische Teil findet im Schulungsraum des Gebäudes statt.
Die Schulungen bestehen meist aus zwei Einheiten und dauern zwei bis drei Stunden.
Bei Anmeldungen für die Seminare beachten Sie bitte:
Da während der Woche auf dem Verkehrübungsplatz Schüler unterrichtet werden, finden die Kurse ausßerhalb der Ferien meist an Samstagen
statt.
Die Anzahl der KursteilnehmerInnen sollte zwischen 10 und 12 Personen liegen und es ist, soweit keine
Deutschkenntnisse vorhanden sind, ein/e Übersetzer/in zu organisieren.
Es ist sinnvoll eine Gruppe mit Gleichaltrigen (z.B. 9-12 Jahre, oder 13-17 Jahre, oder
Erwachsene) und mit gleicher Sprache zusammenzustellen.
Erwachsene sollten Räder mitbringen, Kinderräder können vor Ort zur Verfügung gestellt werden, ebenso Fahrradhelme.
16 Fahrradhelme wurden vom ev. Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim gespendet. Herzlichen Dank!
Termine auf Anfrage
Näheres und Anmeldung unter 0170 2799741 oder 0176-61017041 oder 06142 31598