Unfallstatistik aktuell

Destatis endgültige Ergebnisse 2023
Durchschnittlich 8 Tote und 1.004 Verletzte pro Tag im Straßernverkehr

Im
Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Das sind 1,8 % oder 51 Menschen mehr als im Jahr 2022 (2.788). Auch die Zahl der im Straßenverkehr Verletzten stieg 2023 gegenüber dem Vorjahr an, um 1,5 % auf 366.557 Personen.
 
PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 286 vom 25.07.2024
 
Straßenverkehrsunfälle im Mai 2024: 1 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat
 
WIESBADEN – Im Mai 2024 sind in Deutschland rund 36 100 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das rund 1 % oder knapp 300 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank im selben Zeitraum um 14 auf 238 Personen.
+++
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
 

 

Jahr 2023

 
PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 334 vom 22.08.2023
 
Straßenverkehrsunfälle im 1. Halbjahr 2023:
2 700 weniger Verletzte als im Vorjahreszeitraum
 
Zahl der Verkehrstoten nahezu unverändert, aber 5 % mehr Unfälle als im 1. Halbjahr 2022
 
WIESBADEN – In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 sind in Deutschland 167 000 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 2 700 oder knapp 2 % weniger als im 1. Halbjahr 2022. Die Zahl der Verkehrstoten war mit 1 270 nahezu unverändert (-1 Person). Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2019, dem Jahr vor Beginn der Corona-Pandemie, wurden 206 Personen weniger getötet (-14 %) und 15 100 weniger verletzt (-8 %).
 
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
 

 

Jahr 2022

 

Das Statistische Bundesamt hat die vorläufigen Unfallzahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Die Zahl der Unfälle ist im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent gestiegen, im Vergleich zum Jahr 2019 (vor der Corona-Pandemie) aber um 7 Prozent gesunken. Auch die Zahl der Verkehrstoten ging im Vergleich zum Jahr 2019 um 9 Prozent zurück.

 

https://www.dvr.de/presse/pressemitteilungen/verkehrsunfaelle-2022-vorlaeufige-zahlen

 

(Grafiken dazu:  linke Seite "Grafiken zu Unfallstatistiken anklicken")

siehe auch Statistiken unten

 

Jahr 2020

 

Laut der Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes starben 2020 insgesamt 2719 Menschen im Straßenverkehr. Damit gab es im Vergleich zum Vorjahr 327 weniger Verkehrstote  (-10,7 %). Verkehrsunfälle auf Landstraßen endeten auch im vergangenen Jahr besonders häufig tödlich: Hier starben weit über die Hälfte aller im Straßenverkehr Getöteten (58,6 %).

Das coronabedingt geringere Verkehrsaufkommen im Jahr 2020 hat sich deutlich auf das Unfallgeschehen im Straßenverkehr ausgewirkt: Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nahm die Polizei 2020 bundesweit insgesamt gut 2,2 Millionen Verkehrsunfälle auf. Das waren 16,4 % weniger als 2019. Bei knapp 2,0 Millionen Unfällen blieb es bei Sachschaden, bei rund 264 000 Verkehrsunfällen wurden Menschen verletzt oder getötet. Die Zahl der Unfälle mit Sachschaden sank gegenüber 2019 um 17,0 %, bei Unfällen mit Personenschaden waren es 11,9 % weniger.

 

43 % der Verkehrstoten verunglückten mit dem Pkw

1 170 Personen kamen im Jahr 2020 in einem Pkw ums Leben, das waren 43,0 % aller Verkehrstoten. 499 Menschen verunglückten auf einem Kraftrad mit amtlichem Kennzeichen wie Motorrädern und -rollern tödlich (18,4 % aller Verkehrstoten), 426 mit dem Fahrrad und 376 zu Fuß (15,7 % beziehungsweise 13,8 %). 

Gegenüber 2019 ist die Zahl der Verkehrstoten insbesondere bei Pkw-Insassen mit -14,2 % überdurchschnittlich zurückgegangen. Bei Menschen, die zu Fuß oder auf einem Kraftrad mit amtlichen Kennzeichen ums Leben kamen, fielen die Rückgänge mit 9,8 % beziehungsweise 7,9 % deutlich geringer aus. Den geringsten Rückgang verzeichnete die Zahl der getöteten Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer mit 4,3 %. 

58,6 % der Verkehrstoten bei Unfällen auf Landstraßen

Die meisten Unfälle mit Personenschaden ereigneten sich 2020 mit 69,3 % innerhalb von Ortschaften, daneben 24,9 % auf Landstraßen und 5,8 % auf Autobahnen. Allerdings haben Unfälle auf den Straßen außerhalb von Ortschaften unter anderem wegen der höheren Fahrgeschwindigkeiten oft schlimmere Folgen als auf Straßen innerorts. Auf Landstraßen kommen weitere Risikofaktoren wie die fehlende Trennung zum Gegenverkehr, schlechte Überholmöglichkeiten, Kreuzungen oder ungeschützte Hindernisse wie Bäume neben der Fahrbahn hinzu. Insgesamt kamen 29,8 % der bei Unfällen im Straßenverkehr Getöteten innerorts ums Leben, 58,6 % auf Landstraßen und 11,7 % auf Autobahnen. 

Innerorts mehr getötete Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger als Pkw-Insassen

Innerhalb von Ortschaften findet der größte Teil des Fußgänger- und Radverkehrs statt. Dies wirkt sich auch auf die Unfallzahlen aus. Im Jahr 2020 starben innerhalb von Ortschaften 810 Menschen. Die meisten waren zu Fuß (275) oder mit dem Fahrrad (254) unterwegs, gefolgt vom Pkw (130). Innerhalb von Ortschaften starben somit mehr Radfahrerinnen und Radfahrer und mehr Fußgängerinnen und Fußgänger als Pkw-Insassen.

Die meisten Fahrradunfälle ereignen sich im Sommerhalbjahr. Allerdings ist die Fahrradsaison in den vergangenen Jahren länger geworden. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad für den Weg zur Ausbildung beziehungsweise zur Arbeit. Daher gibt es an Wochentagen mehr Fahrradunfälle als am Wochenende. Demgegenüber stehen Unfälle mit Motorrädern und Motorrollern oft mit schönem Wetter und Freizeitfahrten in Zusammenhang. Sie finden gehäuft in den Monaten April bis Oktober an Wochenenden statt.

 

Quelle: www.destatis.de

 

Ältere Rad Fahrende
Zweiradunfälle

Die Zahl der Rad fahrenden Menschen steigt seit Jahren stark an. Das Fahrrad ist in fast allen Altersstufen ein wichtiges Fortbewegungsmittel, denn es sorgt auf einfache, gesunde und umweltfreundliche
Weise für mehr Mobilität. Durch Pedelecs wurden darüber hinaus neue Nutzergruppen erschlossen, die bisher das Fahrrad mieden.
Unabhängig von der Altersgruppe gehören Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer zu den stark gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Mit Ausnahme des Fahrradhelms gibt es für sie kaum passive
Sicherheitseinrichtungen. Umso wichtiger sind daher eine umsichtige Fahrweise und die Ausnutzung aller Sicherheitsressourcen, wie beispielsweise die Beleuchtung. Es sind jedoch auch alle anderen Verkehrsteilnehmer gefordert, Rücksicht zu nehmen.
Neben Kindern bis 15 Jahren sind insbesondere ältere Rad Fahrende im Straßenverkehr einem hohen Unfall- und Verletzungsrisiko ausgesetzt. Bei ihnen können unter anderem körperliche Beeinträchtigungen oder Reaktionsschwächen zu Unfällen mit häufig schweren oder tödlichen
Verletzungen führen. Dies hängt auch mit der nachlassenden Widerstands- und Regenerationskraft des Körpers älterer Menschen zusammen. Bei den getöteten Rad Fahrenden lag der Anteil
der über 64-Jährigen bei 59 Prozent (232 Personen).

 

Quelle: Statistisches Bundesamt: www.destatis.de
Die aktuellen Unfallstatistiken gibt es hier:
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/TransportVerkehr/Verkehrsunfaelle/UnfaelleSenioren.html